Zum Inhalt springen

Galvanik – Veredeln Sie Ihr Werkstück durch galvanische Oberflächenbeschichtung

Die galvanische Oberflächenbeschichtung, kurz Galvanik, bietet eine effektive Möglichkeit, Metallteile vor Korrosion und Verschleiß zu schützen. Ob Maschinenbauteile, Fahrzeugkomponenten oder hochwertige dekorative Elemente – durch das Galvanisieren wird nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch die Optik Ihrer Werkstücke maßgeblich verbessert. Bei HOGRI sind wir Experten für galvanische Oberflächenveredelung und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für funktionale und dekorative Beschichtungen.

Warum Galvanik?

Galvanik wird aus verschiedenen Gründen eingesetzt. Einer der Hauptgründe ist der verbesserte Korrosionsschutz. Durch das Aufbringen von Metallschichten wie Nickel, Silber oder Gold wird die Oberfläche des Werkstücks widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse und Abnutzung. Zudem verleiht die galvanische Beschichtung dem Werkstück eine ästhetische, hochwertige Optik. HOGRI bietet Ihnen über 100 Jahre Erfahrung in der Galvanotechnik und sorgt dafür, dass Ihre Werkstücke perfekt geschützt und veredelt werden.

Was ist Galvanotechnik?

Die Galvanotechnik ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem ein Werkstück in ein elektrolytisches Bad eingetaucht wird. Unter Einwirkung von Strom werden Metallionen von der Anode auf die Oberfläche des Werkstücks, die als Kathode fungiert, übertragen. So entsteht eine metallische Beschichtung, die dem Werkstück zusätzliche Funktionalität und Schutz verleiht. Dieses Verfahren eignet sich sowohl für technische Bauteile als auch für dekorative Oberflächen.

Welche Materialien können galvanisch beschichtet werden?

Bei HOGRI bearbeiten wir Oberflächen aus verschiedensten Materialien. Dazu gehören:

  • Messing
  • Stahl
  • Kupfer Durch die galvanische Beschichtung wird die Oberfläche dieser Metalle widerstandsfähiger und ästhetisch ansprechender.

Wofür wird Galvanik eingesetzt?

Galvanik wird in einer Vielzahl von Anwendungen genutzt, sowohl für funktionale als auch dekorative Zwecke. Einige Beispiele sind:

  • Schutz vor Verschleiß: Maschinenbauteile und Fahrzeugkomponenten werden durch galvanische Schichten widerstandsfähiger gegen Abrieb und Abnutzung.
  • Dekorative Oberflächen: Galvanisch veredelte Sichtteile wie Uhrengehäuse, Musikinstrumente oder Autoteile erhalten durch die Beschichtung mit Nickel, Silber oder Gold einen hochwertigen Glanz.
  • Elektrische Leitfähigkeit: Bestimmte galvanische Beschichtungen, wie z. B. das Versilbern, verbessern die elektrische Leitfähigkeit von Bauteilen.

Der Prozess der Galvanisierung

1. Reinigung und Vorbehandlung

Bevor das Werkstück galvanisiert werden kann, muss es gründlich gereinigt und vorbereitet werden. Schmutz, Fett und Oxidationsrückstände werden entfernt, damit die Beschichtung gleichmäßig aufgetragen werden kann. Bei HOGRI verwenden wir hierfür unter anderem Ultraschallbäder und umweltfreundliche Reinigungsmethoden.

2. Das elektrolytische Bad

Das Werkstück wird in ein elektrolytisches Bad eingetaucht, das die Metallionen enthält, mit denen es beschichtet werden soll. Durch Anlegen eines elektrischen Stroms werden die Ionen auf die Oberfläche des Werkstücks übertragen und bilden eine feste, gleichmäßige Schicht.

3. Nachbehandlung

Je nach gewünschtem Endergebnis kann das Werkstück nach der Beschichtung noch poliert oder weiterbearbeitet werden, um eine perfekte Oberfläche zu erzielen.

Galvanisch Vernickeln, Versilbern, Vergolden

Galvanisch Vernickeln

Das Vernickeln ist eines der am häufigsten verwendeten Verfahren in der Galvanotechnik. Es bietet einen langlebigen Korrosionsschutz und sorgt gleichzeitig für eine glatte, glänzende Oberfläche. Bei HOGRI setzen wir sowohl Glanznickel als auch Halbglanznickel ein, je nach gewünschtem Finish und Einsatzzweck.

Galvanisch Versilbern

Durch das Versilbern wird die elektrische Leitfähigkeit von Werkstücken verbessert. Silber ist ein hervorragender Leiter und eignet sich besonders für Bauteile in der Elektronik oder für Schmuck und Dekorationsobjekte.

Galvanisch Vergolden

Das Vergolden verleiht Werkstücken eine luxuriöse und edle Optik. Es wird vor allem für dekorative Elemente wie Schmuck, Uhren oder besondere Designelemente verwendet. Die galvanische Vergoldung schützt die Oberfläche vor Oxidation und verleiht ihr gleichzeitig einen hohen Glanz.

Vorteile der Galvanik bei HOGRI

  • Schutz vor Verschleiß und Korrosion: Galvanische Beschichtungen verlängern die Lebensdauer Ihrer Bauteile.
  • Verbesserte elektrische Leitfähigkeit: Besonders durch Versilbern werden die elektrischen Eigenschaften verbessert.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Egal ob Prototyp, Klein- oder Großserie – bei HOGRI finden wir die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
  • Höchste Qualität: Wir garantieren gleichbleibend hohe Qualität, unabhängig von der Losgröße.
  • Umweltfreundliche Reinigung: Unsere Reinigungsverfahren schonen die Umwelt und bereiten Ihre Werkstücke optimal für die Beschichtung vor.

Unsere Referenzen in der Galvanik

Bei HOGRI arbeiten wir für namhafte Hersteller aus verschiedensten Branchen, darunter die Uhren- und Schmuckindustrie, der Maschinenbau und die Automobilbranche. Unternehmen wie Rolls Royce, Audi und Karl Storz Endoskope vertrauen auf unsere Expertise, wenn es um hochwertige galvanische Oberflächenveredelung geht.

Fazit: Galvanik bei HOGRI

Die galvanische Oberflächenveredelung ist eine unverzichtbare Technik, um die Lebensdauer, Funktionalität und Ästhetik von Metallteilen zu verbessern. Bei HOGRI bieten wir Ihnen über 100 Jahre Erfahrung in der Galvanotechnik und garantieren Ihnen höchste Qualität und Präzision in jedem Arbeitsschritt. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

Anrufen: +49 (0) 7424 / 95610
Kontaktformular: info@hogri.de

Setzen Sie auf HOGRI, wenn es um professionelle galvanische Oberflächenveredelung geht!